Eingabe erfolgreich!
Ihr eingegebener Aktionscode ist ab sofort aktiv. Sie können nun unsere Tarife zum reduzierten Preis bestellen.
Bedienungsanleitung für Ihren digitalen Stromzähler
An diese Stelle geben wir Ihnen einen Überblick über die Funktionsweise unserer digitalen Stromzähler. Die folgenden Informationen sind anhand des EasyMeter M erklärt, passen aber auch zu den anderen aktuell in Verwendung befindlichen Modellen. Detaillierte Anleitungen finden Sie weiter unten.
1. Überblick über das Display
Das Display Ihres Zählers zeigt Informationen zum Stromverbrauch und zur Einspeisung an, je nach Tarif und Konfiguration durch den Messstellenbetreiber. Wichtige Anzeigen umfassen:
- Tag-Tarif (HT – 1.8.2) und Nacht-Tarif (NT – 1.8.1) (sofern zutreffend)
- Gesamtverbrauch in Bezugsrichtung (1.8.0) und Einspeisungsrichtung (2.8.0), wenn Sie eine Photovoltaikanlage besitzen
- Kennziffern wie den OBIS-Code zur Identifikation der Messwerte

2. Bedienung mit dem optischen Taster
Ihr Zähler ist mit einem sogenannten optischen Taster ausgestattet. Dies ist eine Fotodiode, die Sie z. B. mit einer Taschenlampe aktivieren können. Damit lässt sich der Zähler auch bedienen, wenn er hinter einem Sichtfenster installiert ist.
- Kurzer Tastendruck (< 3 Sekunden): Wechsel zwischen verschiedenen Anzeigeinformationen, wie aktuellem Verbrauch und Leistung.
- Langer Tastendruck (> 5 Sekunden): Zugang zu erweiterten Funktionen, z. B. dem Zurücksetzen von Verbrauchswerten oder dem Aktivieren des erweiterten Datensatzes.

3. Zusätzliche Informationen und Datenhistorie
Ihr Zähler bietet eine Datenhistorie, die Ihnen den Überblick über Ihre Energieverbräuche ermöglicht (jeweils durch kurzen Tastendruck anwählbar):
- Tagesverbrauch: Sichtbar nach 24 Stunden Betriebszeit.
- Verbrauch der letzten 7, 30 und 365 Tage: Anzeigen über mehrere Tage oder Monate, sofern genügend Daten vorhanden sind.
- Für die Einspeisung (Rücklieferung von Strom ins Netz) sind Werte ebenfalls nach dem ersten vollen Tag verfügbar und folgen denselben Intervallen.

4. PIN-geschützter Zugriff auf erweiterte Funktionen
Für einige Daten und Funktionen ist ein PIN-Code erforderlich, den Sie über den optischen Taster eingeben können:
- Die Zahlenfolge wird durch kurze Tastendrücke hochgezählt (0 bis 9).
- Wählen Sie jede Zahl mit einer kurzen Pause (ca. 3 Sekunden) aus, um zur nächsten Stelle zu wechseln.
- Nach der erfolgreichen Eingabe der PIN werden erweiterte Informationen auf dem Display angezeigt.
5. Anzeige-Symbole zur Unterstützung
Auf dem Display finden Sie verschiedene Symbole, die den Status und die Aktivitäten des Zählers veranschaulichen:
- Richtungspfeile und Balkenanzeige: Diese Symbole zeigen an, ob aktuell Strom bezogen oder ins Netz eingespeist wird.
- Kommunikationssymbol: Falls vorhanden, zeigt dieses Symbol, dass Daten an ein Smart-Meter-Gateway gesendet oder von diesem empfangen werden.

Anleitungen zum Herunterladen
Hier finden Sie eine Übersicht der Bedienungsanleitungen für digitale Stromzähler, die Sie herunterladen können: